D.O.Q.-Test

Sachkundenachweis

D.O.Q.-Test 2.0 Infoseite für Hundehalter, Test-Vorbereitung und Prüfungsordnung 

0
Jahre
D.O.Q.-Test 2.0

Bundesweit einheitlicher Sachkundetest

Mit dem Dog-Owners-Qualification-Test 2.0, kurzum D.O.Q.-Test 2.0, können sowohl Neuhundehalter als auch erfahrene Hundehalter seit Oktober 2007 ihre Sachkunde rund um den Hund in einem bundesweit einheitlichen Test unter Beweis stellen.

Der D.O.Q.-Test 2.0 besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Prüfungsteil. Dabei kann der Theorie-Teil wahlweise als computergestützter Test oder als klassische Papier-und-Bleistift-Prüfung erfolgen. Hierbei kann zwischen der Variante MC- oder SC-Test (multiple- oder single-choice) ausgewählt werden.

Bei bestandener theoretischer Prüfung erhält der Hundehalter ein Zertifikat ausgestellt, welches ihn zur Teilnahme am praktischen Teil der D.O.Q.-Test 2.0-Prüfung berechtigt. 

Sofortüberprüfung der Gültigkeit eines D.O.Q.-Test 2.0 Prüfzertifikats

Bitte geben Sie hierzu folgendes ein: CODEVornameNachname

...loading...

D.O.Q.-Test 2.0 Zertifikat

bundesweit einheitlich

Warum D.O.Q.-Test 2.0?

Hunde tun Menschen gut! 

Das ist mittlerweile nicht nur unter Hundehaltern hinlänglich bekannt, sondern in zahlreichen Studien wissenschaftlich belegt.

Hunde haben einen positiven Einfluss auf Lebensqualität und Gesundheit und werden als Helfer für kranke und behinderte Menschen eingesetzt. Sie sind geduldige Zuhörer für Kinder und akzeptieren Menschen, unabhängig von gesellschaftlicher Position und Aussehen.

Seit Jahrtausenden leben Menschen und Hunde eng zusammen, dabei haben sich Hunde immer den wechselnden Lebensbedingungen angepasst.

Hunde machen das, was sie gelernt haben! 

Manchmal aber stößt der älteste Freund des Menschen nicht auf Sympathie. „Schlechtes Benehmen“ ist die wichtigste Ursache hierfür, Umfragen belegen dieses. Hunde, die durch anhaltendes Bellen, Zerren an der Leine, Hochspringen an fremden Personen oder aggressives Verhalten gegenüber Artgenossen oder gar Menschen auffallen, tragen erheblich dazu bei, die öffentliche Meinung negativ zu beeinflussen. Schuld dabei ist – in den allermeisten Fällen – die mangelnde Kompetenz und Sachkenntnis des Halters.  

Die Bundestierärztekammer befürwortet seit Jahren bereits die Sachkunde bei Hundehaltern, nicht zuletzt schon aus tierschutzrechtlicher Sicht. Dieser Ansatz scheint uns doch auf Dauer erheblich erfolgsversprechender zu sein als die derzeit geltenden Regelungen, die auf „Rasselisten“, Maulkorb- oder Leinenzwang basieren und bislang nachweislich keine Verbesserung der Situation gebracht haben.

Tierarztpraxis, Hundeschule & Veterinäramt

Registrierte Testcenter können unter hier Testcodes bestellen. 

D.O.Q.-Test wird unterstützt von:

D.O.Q.-Test wird unterstützt von folgenden Verbänden, Körperschaften des öffentlichen Rechts, Vereinen und Firmen:

Bundestierärztekammer – Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Tierärztekammern e. V. BTK

Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie – GTVMT e.V.

Tierärzte ohne Grenzen e.V.

Tierärztekammer Niedersachsen – Körperschaft des öffentlichen Rechts

 

Tierärztekammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Rechts

Tierärztliche Arbeitsgemeinschaft Hundehaltung e.V. TAG-H 

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e. V. TVT

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

Due to the GDPR, we need your consent to load data from Google, more information in our privacy policy.

Filialsuche laden

Testcenter suchen

Radius: km
Laden...
Testcenter D.O.Q.-Test 2.0: 0 PRINT

Richtung speichern

Route planen

Aktuelle Position verwenden um die nächste Verkaufsstelle anzuzeigen

Erläuterungen der Testcenter Kategorien

Premium: Testcenter nutzt häufig D.O.Q.-Test 2.0, Starter: Testcenter nutzt seit einiger Zeit D.O.Q.-Test 2.0, Aktiv: Testcenter nutzt gelegentlich D.O.Q.-Test 2.0, Inaktiv: Testcenter nutzt selten D.O.Q.-Test 2.0

News & Feeds.

D.O.Q.-Test 2.0 in Niedersachsen anerkannt
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirt-schaft und Verbraucherschutz hat mit Bescheid vom 2. Juni 2014 den D.O.Q.-Test 2.0 der Tierärztlichen Arbeitsgemeinschaft für Hundehaltung e.V. (TAG-H) nach der Prüfungsordnung zum theoretischen Prüfungsteil und nach der Prüfungsordnung zum praktischen Teil, jeweils vom 15. August 2013, als sonstige Prüfung im Sinne des § 3 Abs. 6 Satz 1 Nr. 4 NHundG anerkannt.

D.O.Q.-Test ist eine Initiative
der Tierärztliche Arbeitsgemeinschaft Hundehaltung e.V.

Telefonnummer
+49 5032 933 2700
Addresse
Am Bornort 161
D-31613 Wietzen